Ordenar por:
Mostrando 8/16
Qualitätspyramide
-
Intensiv & Interessant
Erleben Sie Weine, die aus uralten Reben auf sonnig-felsigen Schieferterrassen stammen und pro Stock kaum 0,5 – 1 kg handverlesene Trauben tragen. Diese kleinen, hochkonzentrierten Beeren wandern direkt in unsere besten Fässer und entfalten dort dichte Frucht, lebendige Mineralität und eine Tiefe, die Geschichten erzählt. Ob als Gesprächsanstoß unter Freunden, als stilvolles Geschenk oder für den wohlverdienten Feierabend – diese Weine beeindrucken, ohne einen großen Anlass zu brauchen.
-
Unfiltriert & Vintage
Manche Ideen lassen uns einfach nicht los: eine einzelne Parzelle, ein einzelnes Fass, eine wilde Gärung auf den Beerenschalen. Unter dem Label Infiltriert & Vintage teilen wir diese privaten Spielwiesen mit Ihnen – selten, oft einmalig, stets überraschend. Freuen Sie sich auf Beerenauslesen aus Mini-Weinbergen, auf Neuzüchtungen, die Mosel-Mineralik ganz neu ausleuchten, und auf gereifte Jahrgänge, die mit Kräuternoten verblüffen. Jeder Wein ist ein Prototyp, sorgfältig von Hand gelesen, separat ausgebaut und nummeriert. Für alle, die Genuss entdecken wollen, statt Bekanntes zu wiederholen: Hier beginnt Ihre neue Welt der Aromen. Freunde staunen, Kenner horchen auf – und Sie genießen ein Unikat, solange es noch da ist.
-
Frucht & Faszination
Sie mögen satte Frucht, aber keine spitze Säure? Dann sind unsere fruchtigen Klassiker genau Ihr Wein. Riesling, Rivaner & Co. zeigen hier ihre verspielte Seite: saftige Pfirsich- und Apfelnoten, angenehm ausgewogen, untermalzt – niemals schwer.
Unser Team liest die Trauben oft per Hand; pro Rebstock dürfen nur 1 – 1,5 kg hängen bleiben. Diese niedrigen Erträge sorgen für konzentriertes Aroma und eine natürliche Balance im Glas. Ob entspannter Feierabend, gesellige Runde, Dinner oder Party – ein Schluck genügt, und der Moment wird ein bisschen heller. Einfach öffnen, einschenken, zurücklehnen: fruchtiger Mosel-Genuss ohne Umwege.
-
Vielfalt, Trinkspaß & Tradition
Unsere leichten Alltagsweine zeigen, dass kompromissloses Qualitätsdenken und unkomplizierter Genuss kein Widerspruch sind. Seit Generationen verfeinern wir das Handwerk – darum füllen wir nur, was uns selbst Freude macht. Alles andere trägt nicht den Namen Amlinger.
Kräftig selektiert, doch bewusst etwas großzügiger: Bis zu 2 kg Trauben je Rebe dürfen in den Schiefersteillagen hängen, gerade richtig für eine animierende Frische und aromatische Klarheit. Viele Abfüllungen kommen in der großen Flasche und machen sich – ganz moseltypisch – auch als Schorle hervorragend.
Ob sonniger Nachmittag, Grillabend oder einfach Lust auf ein Glas zwischendurch: Diese Weine sind der verlässliche Begleiter, der Lebensfreude schenkt, ohne zu beschweren. Denn das Leben ist zu kurz für schlechten Wein – finden wir auch nach Jahrhunderten im Weinberg.
Unsere Weinlagen im Überblick
Beste Riesling Lage
Neefer Frauenberg
Ein bis zu 60 % steiler Südwesthang aus hitzespeicherndem Devonschiefer – liefert dank uralter Rieslingstöcke Mini-Erträge von beeindruckender Konzentration. Die Weine zeigen saftige Reife bei niedriger Säure, geprägt von Walderdbeere, Ananas und einer feinen, salzig-schieferigen Mineralität; die quarzhaltigen Westterrassen steuern straffere, trockene Noten bei. Jeder Schluck erzählt von glühendem Fels, langer Hängezeit und kompromissloser Mosel-Handarbeit.
Top Pinots
Neefer Rosenberg
..bietet ein buntes Mosaik aus graubraunem Sandstein, Schieferauflagen und nährstoffreichem Lehmboden. Diese Vielfalt liefert zwei Gesichter: Rieslinge zeigen hier eine mildere Säure, runde Stein- und Kernobstfrucht, während die schieferreichen Ecken dennoch feine Mineralik beisteuern. Im warmen Bachtal reift Spätburgunder besonders füllig und kraftvoll – die Quelle unserer prämierten „Top Pinots“. Höher gelegene Schieferterrassen geben dem Pinot dagegen Eleganz, Frische und ziselierte Beerenaromen.
Perfekte Cuvées
Neefer Petersberg
..ist ein sonnenverwöhntes Hochplateau westlich des Dorfes – fruchtbare Schwemmlandböden statt Schiefer, windgeschützt und schnell erwärmt. Hier reifen Müller-Thurgau, Kerner und Burgundersorten deutlich früher aus, liefern vollmundige, blumig-weiche Weißweine und samtene, beerenbetonte Spätburgunder mit moderater Säure. Dank seiner ausgewogenen Moste dient der Petersberg als ideale Cuvée-Basis und verleiht Rotweinassemblagen Fülle sowie milden Schmelz. Lagenreine Abfüllungen sind selten, doch der goldprämierte „Neefer Petersberg“ zeigt, welches Potenzial in diesem warmen Terroir steckt.
Steilster Weinberg der Welt
Bremmer Calmont
Der Bremmer Calmont – Europas steilster Weinberg mit bis zu 68 ° Neigung – ist eine glühende Felswand aus blau-grauem Devonschiefer. Auf den schmalen Terrassen gedeihen fast ausschließlich Rieslinge, handgelesen von alten, tief wurzelnden Stöcken. Hitze tagsüber und kühle Nächte schenken den Weinen rauchig-salzige Mineralität, reife Exotenfrucht und zugleich erstaunlich milde Säure. Das Resultat: kraftvolle, dicht gewobene „Steillagen-Monumente“, die als trockene Spitzenrieslinge wie auch als süße Prädikate regelmäßig Auszeichnungen abräumen.
Fruchtbar und vielfältig
Bremmer Abtei Kloster Stuben
Bremmer Abtei Kloster Stuben liegt als flaches Uferband gegenüber dem Calmont und profitiert von dessen reflektierter Wärme. Auf tiefem Schwemmland aus sandigem Schluff, Auenlehm und Kies gedeihen Riesling sowie frühreifende Sorten besonders gleichmäßig; reichlich Wasser und Nährstoffe schenken vollmundige Weine mit weicher Säure. Rieslinge zeigen üppige Pfirsich- und Aprikosenfrucht bei sanfter Mineralik, während Ortega, Kerner & Co. duftige Eleganz entfalten. Die Lage eignet sich vom trockenen Terrassenwein bis zur edelsüßen Spezialität – stets charmant, zugänglich und einladend weich.
Das haben Sie sich zuletzt angesehen
- Escolher uma seleção resulta em uma atualização completa da página.
- Abre em uma nova janela.